top of page

Teppiche

Frau, die auf Teppich liegt

Vielfältig gestalten sich auch die Einsatzmöglichkeiten der textilen Beläge – sie können den Boden eines Raumes gänzlich bedecken oder auf einem anderen Belag, beispielsweise Stein oder Parkett, als abgepasste Teppiche persönliche Akzente setzen.

 

Aus den verschiedenen Möglichkeiten der Herstellung und Weiterverarbeitung ergibt sich eine Vielzahl an Teppichbodenarten, die sich durch Optik, Haptik und Gebrauchseigenschaften unterscheiden.

 

Mit neuen Farben, Technik und Materialien halten Teppiche verstärkt Einzug in unsere Wohnräume. Die vielfältigen Vorteile des textilen Bodenbelages sind für ein stimmiges Raumklima entscheidend. Ein Teppichboden fühlt sich immer warm und hautfreundlich an, bringt eine vorteilhafte Akustik in die Räume und ist zudem – vor allem für Allergiker von Interesse - garantiert frei von Milben.

Olbia_Fortuna_col_1001.jpg
gelbe Schuhe

schallschluckend

energiesparend

vielseitig Einsetzbar

schonen Gelenke und Wirbelsäule

verbessert die Lufthygiene

vermindert Ausrutschgefahr

pflegeleicht

Überlegungen, die Sie vor dem Kauf machen können:

Auf was legen Sie wert?

 

Strapazierfähigkeit

Komfort

Attache_quer_girloon.jpg
sm_TEP_Basic_Sprint_Ambra_48_froJOKA.jpg

Welche Materialien sprechen Sie an?

Tierische Fasern (Bild: Wolle)

26490501-Corfu-Berber-Teppichboden100-Wo

Synthetische Fasern

Pflanzliche Fasern (Bild: Sisal)

sisal1.jpg

Mischungen (Bild: 80%Wolle / 20% Polyamid)

nyloncarpet2.jpg
TiaraTwinTwist.jpg

TREND: RECYCLING GARN (Bilder: Tisca Tiara)

TiscaTraffic.jpg
TiscaMetro.jpg
TiscaTrafficblack.jpg

Hier gehts um Struktur!

Schlingenteppich / Bouclé (Bild: Tiara Artos)

Frisé (Bild: Tiara Prisma)

Schlingen-Velour Kombi (Bild: Tiara Prisma)

TiaraBoucletta.jpg
TiaraPrisma.jpg
TiaraBasilea1.jpg
bottom of page